Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Der Bauaufzug SC200 ist mit einem leistungsstarken Hebemechanismus ausgestattet, der eine Kombination aus Getriebesystemen, Motoren und Hubseilen nutzt. Der Hebezeug verfügt typischerweise über ein Doppelkäfigsystem, bei dem zwei Käfige im Tandem arbeiten und sich die Hublast teilen, was dazu beiträgt, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen und die Belastung jedes einzelnen Teils des Hebezeugs zu reduzieren. Dieser ausgewogene Ansatz minimiert das Risiko von Schwankungen oder Instabilität während des Hebevorgangs und sorgt für ein reibungsloses Auf- und Absteigen der Last. Der Hebemechanismus ist fein abgestimmt, um schrittweise, kontrollierte Bewegungen zu ermöglichen, was besonders wichtig ist, wenn schwere Materialien angehoben werden, die eine sorgfältige Handhabung erfordern.
Um eine reibungslose und kontrollierte Bewegung zu gewährleisten, ist das SC200-Hebezeug mit einem Frequenzumrichter (VFD) ausgestattet. Mit dem VFD kann der Bediener die Geschwindigkeit und Beschleunigung des Motors steuern und so ein allmähliches Starten und Stoppen statt abrupter Bewegungen ermöglichen. Dies ist bei schweren Lasten von entscheidender Bedeutung, da es dazu beiträgt, die Stoßbelastung der Hebezeugkomponenten zu reduzieren und ein Ruckeln oder Aufprallen verhindert, das die Last destabilisieren könnte. Der VFD ermöglicht eine Feinsteuerung der Hubgeschwindigkeit, sodass der Bediener sie an die spezifischen Anforderungen der Last und der Umgebung anpassen kann, um so einen reibungslosen und sicheren Hubvorgang zu gewährleisten.
Der Bauaufzug SC200 verfügt über ein Pendelschutzsystem, das besonders beim Heben schwerer oder großer Lasten, die zu Schwingungen oder seitlichen Bewegungen neigen, von Vorteil ist. Das Pendelschutzsystem umfasst eine Kombination aus elektronischen Steuerungen und mechanischen Stabilisatoren, die die Bewegung der Plattform überwachen und unerwünschtem Schwingen oder Kippen entgegenwirken. Durch die Anpassung der Geschwindigkeit des Hebezeugs oder die Anwendung von Bremskräften stabilisiert das System die Last und minimiert das Schwanken, was für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Sicherheit von entscheidender Bedeutung ist. Dieses System ist besonders wichtig in Hochhausumgebungen, in denen das Hebezeug Materialien über große Entfernungen hebt.
In vielen SC200-Hebezeugsystemen werden Gegengewichte oder ausgeglichene Flaschenzugsysteme verwendet, um die Last gleichmäßig zwischen dem Hebezeug und dem Hebemechanismus zu verteilen. Diese Gegengewichte sollen das Gewicht der anzuhebenden Last ausgleichen und so die Belastung des Motors und der Kabel des Hebezeugs verringern. Dies trägt dazu bei, die Stabilität während des Hebevorgangs aufrechtzuerhalten und verhindert plötzliche Stöße oder Ungleichgewichte beim Heben oder Senken der Last. Der Lastausgleich sorgt dafür, dass das Hebezeug auch beim Heben schwerer, unebener oder unregelmäßig geformter Materialien reibungslos funktioniert.
Der SC200-Hebezeug verwendet hochfeste, langlebige Drahtseile, die speziell für schwere Hebevorgänge entwickelt wurden. Durch die Verwendung von Qualitätsseilen, häufig mit mehrschichtigen, korrosionsbeständigen Beschichtungen, ist sichergestellt, dass die Seile den Belastungen durch schwere Lasten standhalten, ohne zu brechen oder sich zu dehnen. Gut gewartete Drahtseile reduzieren außerdem Vibrationen und sorgen für ein sanfteres Heben. Die Seile sind in der Regel für den Betrieb unter höherer Spannung ausgelegt und verbessern so die Stabilität und Tragfähigkeit des Hebezeugs. In Kombination mit dem Seilsicherheitsüberwachungssystem tragen die Seile zu einem sicheren und stabilen Heben bei.