Bitte hinterlassen Sie Ihre E-Mail-Adresse, damit wir uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Baubauaufzüge (Hebezeuge) sind so konzipiert, dass sie den durch Wind erzeugten Kräften standhalten. Diese Hebezeuge sind mit Windsensoren ausgestattet, die die Windgeschwindigkeit in Echtzeit überwachen können. Wenn der Wind unsichere Pegel erreicht (wie vom Hersteller angegeben), stoppt der Hebezeug automatisch den Betrieb oder fährt einen Sperrmodus ein. Dies verhindert das Heben oder eine Senkung von Materialien oder Personal, wodurch das Risiko von Unfällen verringert wird, die durch das Schwanken oder die Bewegung des Plattforms verursacht werden oder sich unregelmäßig bewegen. Verstärkte strukturelle Rahmen werden häufig verwendet, um sicherzustellen, dass der Hebezeug während starker Winde stabil bleibt. Diese Frames sollen auch unter böigen Bedingungen eine laterale oder vertikale Bewegung verhindern. Einige Modelle können auch aerodynamische Konstruktionen aufweisen, die die Windbeständigkeit minimieren und eine größere Stabilität unter böigen Bedingungen gewährleisten. Trotz dieser Merkmale müssen die Betreiber jedoch immer noch auf die örtlichen Wetterbedingungen berücksichtigen und die angegebenen Windgeschwindigkeitsgrenzen des Herstellers nicht überschreiten, um potenzielle betriebliche Probleme oder Schäden am Hebezeug zu vermeiden.
Die Exposition gegenüber Regen oder Feuchtigkeit stellt einzigartige Herausforderungen für Bausteine (Hebelaufzüge), insbesondere in Bezug auf die elektrischen Komponenten und mechanischen Systeme. Um das Risiko von Wasserschäden zu mildern, werden diese Hebezeuge typischerweise mit wasserresistenten elektrischen Gehäusen und korrosionsbeständigen Materialien konstruiert. Dies stellt sicher, dass lebenswichtige Komponenten wie Motoren, elektrische Verkabelung und Kontrollpaneele vor den Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt bleiben und die Wahrscheinlichkeit von elektrischen Fehlern, Kurzschlüssen oder Systemfehlern verringern. In empfindlichen Bereichen, einschließlich des Motor- und Steuereinheiten, werden häufig wasserdichte Abdeckungen installiert, um sie vor direkter Regeneinstellung zu schützen. Eine regelmäßige Überprüfung der Entwässerungssysteme ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Wasser nicht um kritische Komponenten zusammengefasst ist, was zu Fehlfunktionen oder langfristiger Verschlechterung führen kann. Die mechanischen Elemente des Hebezeugs wie Riemenscheiben, Kabel und Bremsen können aus Edelstahl oder anderen rostresistenten Legierungen hergestellt werden, um eine längere Exposition gegenüber Feuchtigkeit zu standzuhalten, ohne sich zu verschlechtern.
Kaltes Wetter kann dazu führen, dass Schmiermittel, die in den Motoren und Getriebe des Hufklopfens verwendet werden, viskoös werden und ihre Fähigkeit, reibungslos zu funktionieren, verringern. Dies kann zu einer erhöhten Reibung und einer erhöhten Belastung des Systems führen, was möglicherweise zu mechanischen Ausfällen oder eine verringerte Hebekapazität führt. Um dies zu beheben, werden kaltbeständige Schmiermittel und beheizte Motorgehäuse häufig in die Gestaltung hochwertiger Hebezeuge einbezogen, um den reibungslosen Betrieb bei Gefrierentemperaturen aufrechtzuerhalten. Diese Schmiermittel stellen sicher, dass die beweglichen Teile weiterhin effektiv funktionieren, selbst wenn sie den Bedingungen unter Null ausgesetzt sind. Bei extremer Hitze müssen die Motoren und elektrischen Komponenten des Hebezeugs ohne Überhitzung arbeiten können. Mit hochtemperaturbewertete Kabel, isolierte Motoren und hitzebeständige Materialien werden verwendet, um sicherzustellen, dass das System in extremer Wärme optimal funktionieren kann. Beatmende Gehäuse können auch verwendet werden, um die Wärme abzuleiten und eine Überhitzung zu verhindern. Hebezeuge, die für die Verwendung in Hochtemperaturumgebungen entwickelt wurden, verfügen häufig über fortschrittliche Kühlsysteme, um die Temperatur kritischer Komponenten zu regulieren, wodurch die Leistung verbessert und Schäden aufgrund des Wärmeaufbaus verhindert werden.
In Umgebungen, in denen die Schnee- und Eisansammlung üblich ist, benötigen Bauaufzüge (Aufzüge) spezifische Konstruktionsmerkmale, um das zusätzliche Gewicht und das Potenzial für Fehlfunktionen zu bewältigen. Anti-Icing-Systeme können in die kritischen Komponenten des Hufs wie Motoren, Kabel und Riemenscheiben integriert werden, um zu verhindern, dass Eis das System ansammelt und behindert. Erhitzte Kabel oder Heizelemente können verwendet werden, um den Aufbau von Schnee oder Eis auf der Plattform- und Antriebsmechanismen zu verhindern, um sicherzustellen, dass der Hebezeug unter den Winterbedingungen funktionsfähig bleibt. Physikalische Barrieren oder Schneemarden können in empfindlichen Bereichen installiert werden, um die Chancen einer Schneeansammlung zu verringern. Das Plattformdesign wird häufig mit Entwässerungssystemen hergestellt, mit denen die Schneeschmelze oder Regenwasser aus den Betriebsteilen des Hebezeugs wegfließen können. Schnee und Eis können auch die Ladung des Hebezeugs erhöhen, so